Die großen Handyhersteller haben sich nun endlich auf einheitliche Ladegeräte geeinigt. Der Druck aus Brüssel und von EU-Industriekommissar Günter Verheugen hatte Erfolg, ab 2010 wird es bereits die ersten Mobiltelefone mit Micro-USB-Ladegeräten geben.
Dieser Schritt war lange überfällig, denn wer sich ein neues Handy kaufte, musste auch gleich ein neues Ladegerät kaufen. Jedes Handy benötigte ein spezielles Netzteil, die alten Ladegeräte und Zubehörteile waren meist inkompatibel und landeten auf dem Elektroschrott. Auf diese Weise entstehen in der EU jedes Jahr mehrere tausend Tonnen umweltschädlicher Elektronikmüll. Die Firmen – Nokia, Sony Ericsson, Motorola, Samsung u. a. – haben sich nun freiwillig auf einen gemeinsamen Standard verständigt und am 29. Juni 2009 dem EU-Kommissar eine entsprechende Absichtserklärung übergeben. Eine gesetzliche Regelung sei damit nun nicht mehr notwendig, so Verheugen.